Der Servoumrichter MBM560 ist ein hochwertiger Servoregler mit integrierter Lageregelung für den kleinen Leistungsbereich. Der MBM560 zeichnet sich durch seine kompakte und platzsparende Bauart aus. Die feldorientierte Regelung sorgt für eine ausgezeichnete Rundlaufgüte. Übergeordnete Drehzahl- und Lageregelung ermöglichen eine dynamische und genaue Positionierung. Parametriert wird der MBM560 über ProDrive.
Der Einsatz des Gerätes ist auch bei kleineren Spannungen, z. B. 230 V, möglich. Das setzt allerdings voraus, dass die verwendeten Drehstrommotoren für den Betrieb an Wechselrichtern mit bis zu 800 V Zwischenkreisspannung freigegeben sind, da die Ballasteinsatzspannung unverändert bleibt.
Feldbussysteme:
Technische Daten
- Daten gelten für 4 kHz Taktfrequenz
- Maße ohne Montagelaschen
Änderungen vorbehalten
Typ | Nennstrom IN | Spitzenstrom IMAX | Typ. Motorleistung | Max. Spitzenstrom-dauer | Abmessungen B x H x T |
MBM-560-1.5 | 1,5 A | 6 A | 0,8 kW | 60 Sek. | 65 x 170 x 170 mm |
MBM-560-2.7 | 2,7 A | 11 A | 1,4 kW | 60 Sek. | 65 x 170 x 170 mm |
MBM-560-5 | 5 A | 15 A | 2,5 kW | 30 Sek. | 65 x 170 x 170 mm |
MBM-560-6.5 | 6,5 A | 20 A | 3,3 kW | 10 Sek. | 85 x 170 x 170 mm |
MBM-560-10 | 10 A | 20 A | 5 kW | 10 Sek. | 85 x 170 x 170 mm |
Netzanschluss:
· MBM-560: 110 V-243 V, einphasig; Anschlussbemessungsspannung: 230 V oder
180 V-528 V, dreiphasig; Anschlussbemessungsspannung: 400 V
Anschlussfrequenz:
· 50/60 Hz
Taktfrequenz:
· 4/8/16 kHz
Ausgangsspannung:
· 0-85% (einphasig) der Anschlussspannung
· 0-95% (dreiphasig) der Anschlussspannung
Elektronikversorgung:
· extern 24 V DC
Durch die konsequente Auslegung des Reglers auf Wirtschaftlichkeit und kompakte Bauform ist der MBM-560 für Anwendungen im Handling- und Robotikbereich ebenso geeignet wie für Applikationen in der Druck-, Textil und Verpackungsindustrie. Der Servoregler ist speziell für den Betrieb mit Servomotoren und Linearmotoren ausgelegt.
Durch die hochdynamische Regelung des MBM-560 in Verbindung mit hochdynamischen Kleinservomotoren wird die Taktzahl der Anwendung und somit der Produktionsausstoß von Maschinen und Anlagen erhöht. Durch die hohe Taktfrequenz (16 kHz) der IGBT-Ansteuerung wird die Geräuschemission der Maschine und somit die Belastung der Umwelt deutlich reduziert.