Bis zu 15 Servoachsen auf nur 30 cm Breite und bis zu 30A Nennstrom je Servoachse
Die neue Servoantriebsfamilie von Parker ist in verschiedenen Nennleistungen und Formfaktoren erhältlich:
- Der PSD1 S ist eine Stand-Alone Version, die direkt an das Netz angeschlossen wird. 
- Der PSD1 M ist ein Mehrachs-Servosystem bei dem jedes Achs-Modul bis zu drei Servomotoren versorgen kann. Über den gemeinsamen Zwischenkreis-Bus werden das Spannungsversorgungsmodul und mehrere PSD1-M Module verbunden. Die Module sind als Einzel-, Doppel- oder Dreiachsversion lieferbar. Dadurch ist das System äußerst kompakt und flexibel. PSD1-M wurde speziell für zentrale Steuerungssysteme entwickelt, die z.B. häufig in Verpackungsmaschinen mit vielen Antrieben anzutreffen sind.
• Verpackungsmaschinen • Materialumformungsmaschinen • Handhabungsautomaten • Allgemeine Automation
Allgemeine Eigenschaften
• Hiperface DSL-Schnittstelle® Reduzierte Verdrahtung, nur ein Kabel zwischen Antrieb und Motor
• EtherCAT - Echtzeitkommunikation als Standard
• Schnelle und einfache Verdrahtung
• Steckbare SD-Karte
• Stand-Alone Antrieb und Multiachs-Servosystem verfügen über die identische Funktionalität
Spezielle Merkmale des Stand-Alone Servodrives PSD1-S
 • Ein- oder dreiphasige Stromversorgung
 • Kompaktes Gehäuse
 • Speziell geeignet für kleine Maschinen und Maschinenmodule
Beispiel: Übersicht PSD1SW1300:
 • Ausgangsleistungsbereich : 2,3kVA
 • Dauerstrom : 5A
 • Spitzenstrom (? 2 s) : 15A
 • Eingangsversorgung : 1/3x 230VAC
 • Unterstützte Feedback Systeme : Hiperface DSL, Resolver*, EnDat 2.2*, Biss C*
 • Hiperface DSL-Schnittstelle® mit reduzierte Verdrahtung - nur ein Kabel zwischen Antrieb und Motor
 • Feldbus : EtherCAT (standard) / ProfiNet* (optional) / Ethernet/IP* (optional)
 • Betriebsarten : 
 - Moment / - Geschwindigkeit / - Position
 • Konfiguration : PSD Plug-in fur Parker Automation Manager (PAM)
 • 4 schnelle Digitaleingänge und 2 Digitalausgänge (pro Achse)
 • Autotuning
 • Beobachtertechnologie
 • Anti-Resonanz Einstellungen, Vibrationsunterdrückung, Notchfilter
 • Schnelle Regelkreise:
 - Stromregelung: 62,5 ?s / - Drehzahlregelung: 125 ?s / - Positionsregelung: 125 ?s
 • Steckbare SD-Karte
 - Einfacher Austausch zwischen den Antrieben in weniger als 1 Minute
 - Software Upgrade / - Parameter und Anwendungsspeicher
 • STO Sicherheitsfunktionen
 - 2 Sicherheitskreise ""Sicher abgeschaltetes Moment"" für 3-Achsmodul (einer für Achse1 und einer für Achsen2,3)
 - 2 unabhängige Sicherheitskreise ""Sicher abgeschaltetes Moment"" für 2-Achsmodul
 - 1 Sicherheitskreis ""Sicher abgeschaltetes Moment"" für 1-Achsmodul
 • Optionale Sicherheitsfunktionen über EtherCAT* (FSoE)
 • CE + UL/cUL gelistet
 *in Entwicklung
Spezielle Merkmale des Multiachs-Servosystems PSD1-M
 • Der kompakteste Multiachs-Servoantrieb am Markt
 • Ein-, Zwei- oder Dreiachsversion in einem Gehäuse
 • Energieaustausch zwischen den Antrieben durch die DC-Bus-Verbindung
Beispiel: Übersicht PSD1MW1400:
 • Ausgangsleistungsbereich : 5,3kVA
 • Dauerstrom : 8A
 • Spitzenstrom (? 2 s) : 16A
 • Spannungsversorgung über Netzmodul : 3x 230-480VAC
 • Eingangsspannung des Achsmoduls : 325-680VDC
 • Unterstützte Feedback Systeme : Hiperface DSL, Resolver*, EnDat 2.2*, Biss C*
 • Hiperface DSL-Schnittstelle® mit reduzierte Verdrahtung - nur ein Kabel zwischen Antrieb und Motor
 • Feldbus : EtherCAT (standard) / ProfiNet* (optional) / Ethernet/IP* (optional)
 • Betriebsarten : 
 - Moment / - Geschwindigkeit / - Position
 • Konfiguration : PSD Plug-in fur Parker Automation Manager (PAM)
 • 4 schnelle Digitaleingänge und 2 Digitalausgänge (pro Achse)
 • Autotuning
 • Beobachtertechnologie
 • Anti-Resonanz Einstellungen, Vibrationsunterdrückung, Notchfilter
 • Schnelle Regelkreise:
 - Stromregelung: 62,5 ?s / - Drehzahlregelung: 125 ?s / - Positionsregelung: 125 ?s
 • Steckbare SD-Karte
 - Einfacher Austausch zwischen den Antrieben in weniger als 1 Minute
 - Software Upgrade / - Parameter und Anwendungsspeicher
 • STO Sicherheitsfunktionen
 - 2 Sicherheitskreise "Sicher abgeschaltetes Moment" für 3-Achsmodul (einer für Achse1 und einer für Achsen2,3)
 - 2 unabhängige Sicherheitskreise ""Sicher abgeschaltetes Moment"" für 2-Achsmodul
 - 1 Sicherheitskreis "Sicher abgeschaltetes Moment" für 1-Achsmodul
 • Optionale Sicherheitsfunktionen über EtherCAT* (FSoE)
 • CE + UL/cUL gelistet
 *in Entwicklung